PV-Simulation & Speicheranalysen

Detaillierte PV Simulation für eine effiziente Anlagenplanung

PV Simulation – fundierte Entscheidungen für Ihre Photovoltaik-Planung

Eine PV Simulation zeigt Ihnen schon vor der Installation, welches Potenzial wirklich in Ihrem Gebäude steckt und wie viel Solarstrom Sie realistisch erzeugen und nutzen können. Durch die computergestützte Analyse lassen sich Erträge, Eigenverbrauch und Autarkiegrad verlässlich prognostizieren – unabhängig davon, ob Sie eine schnelle Ersteinschätzung oder eine detailgenaue Anlagenplanung benötigen.

So wissen Sie frühzeitig, welche PV-Größe sinnvoll ist, wie ein Batteriespeicher Ihr System verbessert und wie gut Wärmepumpe, Gebäude und Photovoltaik später zusammenspielen. Das Ergebnis ist eine klare Entscheidungsgrundlage, die Kosten spart, Risiken minimiert und Ihr Projekt von Anfang an in die richtige Richtung führt.

PV-Simulation mit Sonneneinstrahlung und Verschattung

Zwei Pakete – eine klare Antwort auf Ihr PV-Potenzial

Ob schnelle Ersteinschätzung oder detaillierte Anlagenplanung: Unsere PV-Simulation zeigt, welche Photovoltaiklösung wirklich zu Ihrem Gebäude passt. Sie erhalten verlässliche Daten zu Ertrag, Eigenverbrauch, Speicherwirkung und Autarkie, damit Sie sicher entscheiden können, bevor investiert wird.

PV Light – der schnelle PV-Check

Ideal für eine schnelle, unkomplizierte Ersteinschätzung. Ermittelt zuverlässig, ob und in welcher Größe sich eine PV-Anlage für Ihr Gebäude lohnt.

Was wir benötigen:

  • Standort
  • verfügbare Dachfläche
  • Neigung und Ausrichtung
  • optional: Stromverbrauch, Wärmepumpe, E-Mobilität

Was wir berechnen:

  • jährlicher PV-Ertrag basierend auf Standort & Dachparametern
  • Lastprofile auf Basis von Standardprofilen oder Ihren realen Verbrauchsdaten
  • Abschätzung, wie viel Wärmepumpenstrom durch PV gedeckt werden kann
  • Vergleich mehrerer Speichergrößen (z. B. 5 / 10 / 15 kWh)
  • Analyse, wie sich Speicher auf Eigenverbrauch & Autarkie auswirken
  • Einschätzung, welche Speichergrößen wirtschaftlich sinnvoll sind
  • optional: einfache Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Amortisation, jährliche Einsparung)

Geeignet für:

  • frühe Projektphasen
  • schnelle Vorentscheidungen
  • Eigentümer und Unternehmen, die ohne großen Aufwand Klarheit wollen

Verschattung nur pauschal berücksichtigt, keine detaillierte 3D-Analyse

PV Detail-Simulation – die tiefgehende Analyse

Perfekt für komplexere Gebäude, präzise Planung und höchste Genauigkeit.

Ideal als Ergänzung zur Energiesimulation

Was dieses Paket zusätzlich bietet:

  • detaillierte Verschattungsanalyse (Gebäude, Aufbauten, Umgebung)
  • realistische Ertragsprognose, auch bei komplexen Dachflächen
  • vollständiges Anlagendesign inklusive optimaler Stringverschaltung
  • Erkennen von Mismatch- und Verschattungsverlusten zwischen Strings

  • Nutzung zeitaufgelöster Lastprofile aus der Gebäudesimulation
  • Berücksichtigung aller Verbraucher: Wärmepumpe, Lüftung, Kühlung, Gewerbe, E-Mobilität
  • präzise Batteriespeichersimulation (Lade-/Entladeleistung, Strategien, Wirkungsgrade)
  • Variantenvergleich für mehrere Speichergrößen (z. B. 5–20 kWh)
  • Simulation verschiedener Dach- und Fassadenkonzepte

  • Analyse unterschiedlicher Betriebsstrategien (Speicher, Wärmepumpe etc.)

Optimal, wenn bereits eine Energiesimulation vorliegt:

  • 3D-Gebäudemodell und technische Anlagen vorhanden
  • realistische Lastprofile bereits modelliert
  • dadurch maximale Genauigkeit und geringerer Aufwand
Zertifizierte Experten für PV-Simulation u. Speicheranalysen

Energieeffizienz Experten für Förderprogramme des Bundes
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch zu Ihrem Projekt!

Wir machen die Berechnung zur Realität – mit Simulation statt Schätzung.

Jetzt Kontakt aufnehmen.
PV-Anlage an modernem Haus mit Balkon und Erker

Die Vorteile der PV-Simulation auf einen Blick

  • Realistische Ertragsprognosen: Durch die Berücksichtigung von Standort, Dachparametern und – je nach Paket – auch Verschattungen entsteht ein verlässliches Bild darüber, wie viel Solarstrom Ihre Anlage tatsächlich erzeugen kann.
  • Präzise Auslegung der Technik: Exakte Auslegung von Heizungs-, Kühl- und Lüftungssystemen, um Überdimensionierung zu vermeiden und Investitions- sowie Betriebskosten zu senken.
  • Optimale Dimensionierung von PV und Speicher: Die Simulation zeigt, welche Anlagengröße und welche Speicherkapazität am besten zu Ihrem Verbrauch passt. Das verhindert Fehlinvestitionen und sorgt für maximale Wirtschaftlichkeit.
  • Transparenz über Eigenverbrauch und Autarkie: Sie sehen genau, wie viel Ihres Strombedarfs die PV-Anlage decken kann, wie sich ein Batteriespeicher auswirkt und in welchem Maß Sie unabhängiger vom Netz werden.
  • Bessere Abstimmung mit Wärmepumpe und Gebäudetechnik: Die Analyse zeigt, wie viel Wärmepumpenstrom durch PV gedeckt werden kann und wie die einzelnen Systeme zusammenarbeiten. Das ist besonders wertvoll für Gebäude mit hohem Wärme- oder Kältebedarf.
  • Frühzeitige Erkennung wirtschaftlicher Potenziale: Die Ergebnisse beschreiben nicht nur technische Werte, sondern auch die finanziellen Effekte. Optional lassen sich Amortisation, Einsparungen und CO₂-Reduktion berechnen.
  • Variantenvergleich für sichere Entscheidungen: Die Simulation zeigt, wie alle Komponenten miteinander arbeiten. Dadurch lassen sich Systeme harmonisieren und unnötige Energieverluste vermeiden.
  • Planungssicherheit schon vor Projektstart: Die Simulation reduziert Unsicherheiten und schafft Klarheit darüber, welche Lösung langfristig technisch und wirtschaftlich überzeugt.
Jetzt Termin vereinbaren
PV-Anlage an modernem Haus mit Balkon und Erker

Hier vertraulich die Kontaktdaten hinterlassen. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

* Pflichtfelder
Fly me
Bewirb dich

Du bist auf der Suche nach neuen Herausforderungen und einem tollen Arbeitsumfeld?

Jobs anzeigen
© 2023 DES GmbH